×

Uhrenaufbewahrung zur praktischen und staubfreien Lagerung

Uhrenaufbewahrung

Uhren sind nicht nur präzise Zeitmesser, sondern sie sind auch modische Accessoire und Statussymbole. Dementsprechend nennen nicht nur Sammler und Uhrenliebhaber gleich mehrere Modelle ihr eigen. 

Um diese zwischen den Tragezeiten zu lagern, stehen Uhrenaufbewahrungen in den unterschiedlichsten Ausführungen zur Auswahl. Mit diesen ist es möglich, die Zeitmesser möglichst staubfrei und geschützt aufzubewahren. Mit einigen Lösungen zur Aufbewahrung lassen sich Schweizer Uhren zugleich stilvoll in Szene setzen.

Uhrenboxen und Uhrenkästen zur Aufbewahrung vieler Uhren

Für jede Uhr und jeden Anspruch gibt es die passende Aufbewahrung. Während kleine Uhrenetuis insbesondere zur Aufbewahrung einer einzigen Uhr dienen und auch auf Reisen beliebt sind, werden bereits ab zwei Uhren oftmals andere Lösungen zur Uhrenaufbewahrung benötigt. 

Uhrenboxen sind gut dazu geeignet, den Zeitmesser staubfrei und gut geschützt aufzubewahren. Sie gleichen einer stabilen Schachtel mit Verschluss und bieten Stauraum für mehrere Uhren. Damit ist es möglich, alle Modelle gut sortiert in einer Box aufzubewahren. Varianten mit durchsichtigem Kunststoff- oder Glasdeckel bieten Einblicke in den Inhalt. Im Inneren lassen sich die Uhren um einen Halter, eine Rolle oder ein Kissen legen. Damit wird das Armband nicht geknickt und verliert nicht seine Form. Bei größeren Uhrensammlungen eignen sich Uhrenkästen. Sie sind etwas großformatiger gehalten und bieten je nach Modell Platz für 10, 15, 20 Uhren oder mehr. 

Für Automatikuhren ist hingegen eine spezielle Uhrenaufbewahrung mit Motor vorteilhaft. Diese sogenannten Uhrenbeweger sorgen dafür, dass das Automatikuhrwerk nicht aus dem Takt kommt und zuverlässig weiterläuft. Spezielle Uhrenkästen mit Beweger werden in vielen Varianten angeboten und bieten damit auch die Möglichkeit, der staubfreien und dekorativen Lagerung.

Uhrenständer und Uhrenvitrinen zur Präsentation

Wem es nicht auf die staubfreie und geschützte Uhrenaufbewahrung ankommt, der kann sich auch für einen Uhrenständer entscheiden. Diese ähneln einem Schmuckhalter und ermöglichen den schnellen Wechsel der Uhr. Diese Art der Aufbewahrung kommt in der Regel bei wenigen Uhren zum Einsatz, die im Alltag häufig getragen werden. Diese Lösung wird gerne für modische Dresswatches genutzt.

Für besonders große Uhrensammlungen eignen sich auch spezielle Vitrinen. In diesen lässt sich eine Vielzahl an Zeitmessern zur Schau stellen. Dennoch bietet auch eine Vitrine einen guten Schutz vor Staub, Feuchtigkeit und Beschädigungen. Uhrenvitrinen werden oftmals als Schaukasten zur Befestigung an der Wand angeboten.

Worauf ist bei der Auswahl der Uhrenaufbewahrung zu achten?

Bei der Auswahl der Aufbewahrung ist insbesondere auf die Größe der einzelnen Fächer zu achten. Die meisten Fächer bieten Platz für reguläre Standarduhren. Uhren mit großformatigem Gehäuse finden nicht in jeder Aufbewahrungslösung Platz. Jedoch stehen auch entsprechend größere Varianten, beispielsweise für große Sport- oder Militäruhren zur Verfügung. Einige Boxen und Kästen sind mit einem Schloss versehen. Damit bleibt die Uhrensammlung sicher verwahrt. 

Wer Solaruhren aufbewahren möchte, sollte zugleich darauf achten, dass der Deckel transparent ist. Damit ist es je nach Modell möglich, dass das Sonnenlicht durch die Abdeckung auf die Uhr strahlen kann und sie während der Lagerung aufgeladen wird. Besonders effektvoll lässt sich die Uhrensammlung in Kästen aufbewahren, die zusätzlich mit einer LED-Beleuchtung versehen sind und damit eine andere Art der Präsentation ermöglichen.

Schöne Uhrenkästen und Uhrenboxen finden Sie hier:

Diese Filter steht aktuell nicht zur Verfügung.